Mit der
RadioButton-Anweisung
können Sie ein Eingabefeld ersetzen durch eine Reihe von Auswahlknöpfen.
Der Benutzer kann dann statt der Eingabe eines Wertes (zum Beispiel der
Auftragsart) einfach auf einen der Auswahlknöpfe klicken. Damit wird dem
ungeübten Benutzer die Bedienung der Transaktion wesentlich erleichtert.
Aber auch für einen geübten Benutzer ist bei einer kleinen Auswahl an Werten,
die er auf einen Blick überschaut, die Auswahl über RadioButtons schneller
als die Eingabe des Wertes.
Statt eines einzelnen Feldes
können Sie auch bis zu sechs Felder und Feldinhalte pro RadioButton-Anweisung
angeben. Der Auswahlknopf symbolisiert dann die angegebene Kombination von
Werten, sowohl bei der Anzeige des Bildes als auch bei der Eingabe.
Es wird auf Zeile
10,
Spalte 1ein Auswahlknopf mit dem Text
Barverkaufhinzugefügt. Ein
Mausklick auf den Text oder Auswahlknopf ist gleichbedeutend mit der Eingabe
des Wertes "BV"in das Feld
F[Auftragsart].
Ebenso wird bei der Anzeige des Bildes der Wert
"BV"
im Feld
F[Auftragsart]dadurch dargestellt,
daß der Auswahlknopf "Barverkauf"aktiviert ist.
Mit delF[Auftragsart]
wird das Eingabefeld
F[Auftragsart]
ausgeblendet.
Format
RadioButton
(Position)"Text neben RadioButton"
[Feld]
"Wert"
RadioButton (10,50) "Nahrungsmittel" _
F[Sparte] "05" F[Verkaufsbüro] "0001"
RadioButton (11,50) "Kosmetik" _
F[Sparte] "14" F[Verkaufsbüro] "0002"
del F[Sparte]
del F[Verkaufsbüro]
Tipps & Tricks
Es ist auch möglich, Auswahlknöpfe
mit einem sichtbaren Eingabefeld zu kombinieren.
Das kann dann sinnvoll sein, wenn zwar nicht alle Werte vorhergesehen
werden können, eine kleine Teilmenge aber sehr häufig verwendet wird.
Wird dann ein Auswahlknopf gedrückt, so wird dessen Wert übernommen.
Wird im Feld ein Wert eingegeben, so wird dieser Wert übernommen. Wird
beides in sich widersprechender Weise getan, dann zieht die Auswahl
über RadioButton.
Falls das Bezugsfeld (im
Beispiel F[Auftragsart])
einen Wert enthält, der keinem Auswahlknopf entspricht, so wird kein
einziger Auswahlknopf aktiviert. In der Regel sollte das Bezugsfeld
nur dann aus dem Bild gelöscht werden, wenn man sicher ist, alle möglichen
Werte durch die Auswahlknöpfe abgebildet zu haben.
RadioButtons behandeln
" " und "00" gleich. Ebenfalls wird Groß-/Kleinschreibung ignoriert.
Der Grund dafür ist, daß 00 in verschiedenen SAP-Masken als Leerzeichen
angezeigt wird (unterschiedlich in Anzeige/Änderungsmodus) und Kleinbuchstaben
in Großbuchstaben umgesetzt werden. Durch Voranstellen von "=="
im Wert wird diese Automatik ausgeschaltet. Z.B.: RadioButton(7,10) "Standard"
F[Abschlagszyklen]"==
" RadioButton(7,35) "Keine Abschläge"F[Abschlagszyklen]"==00"
Falls nach einer Fehlermeldung
nur ein Teil der angegebenen Felder eingabebereit ist, sind diejenigen
Auswahlknöpfe änderbar, für die alle angegebenen Felder eingabebereit
sind oder bereits den genannten Wert enthalten.