Zur
Analyse von Problemen bei GuiXT Scripten ist es manchmal nötig, einen "GuiXT
System Trace" zu erzeugen und an Synactive zu schicken. Dieser Trace
enthält in der Regel alle Informationen, die zum Nachvollziehen des
Problems gebraucht werden, was sonst manchmal schwierig ist, da der
Releasestand des SAP-Systems, die Anwendungskonfiguration und die
Anwendungsdaten eine Rolle spielen können. Der Ablauf im Prinzip: Einschalten des System-Trace, Durchführen der entsprechenden Anwendungsschritte, Ausschalten des Trace, Speichern und Versand der Trace-Datei, eventuell als .zip Datei falls die Datenmenge relativ gross ist. Falls Sie eine guixt.ini-Datei verwenden, lesen Sie bitte hier weiter. |
|
1 Aktivieren Sie die Trace-Option | Wählen Sie Edit->Profile
im GuiXT-Fenster oder drücken Sie auf das Symbol
Klicken Sie auf "On" in dem "System Trace" Kästchen Sie können in dem Eingabefeld einen Dateinamen eintragen, z.B. C:\temp\guixt.trace.txt. Der Trace wird dann unmittelbar in diese Datei geschrieben. Wenn Sie das Eingabefeld für den Dateinamen leer lassen, wird der Trace nur temporär erzeugt und Sie müssen ihn mit Tools->Download Trace später in eine Datei sichern (siehe unten). Klicken Sie auf "OK" im Profile-Fenster. |
2 Reproduzieren Sie den Fehler | Führen Sie die SAP-Transaktion durch, für die das GuiXT-Script nicht ordentlich funktioniert |
3 Speichern Sie die
Trace-Datei
Nur nötig falls Sie keinen Dateinamen beim Einschalten angegeben haben |
Klicken Sie
auf Tools->Download Trace
File
Sie erhalten folgende Popup-Nachricht |
4 Senden Sie uns die Trace-Datei via email | Fügen Sie
die Datei Ihrer email zu und senden Sie sie an support@synactive.com
|
5 Deaktivieren Sie die Trace-Erstellung |
Klicken Sie auf "Off" im "System Trace" Kästchen Klicken Sie auf "OK" im Profile-Fenster. |
Tipp: Zurücksetzen der Trace-Datei |
Falls Sie Fehler bei der Erstellung des Trace gemacht haben, können Sie die Datei zurückzusetzen indem Sie auf "Reset Trace" klicken und das Trace erneut zu erstellen.
|
Erzeugen des Trace bei Verwendung einer guixt.ini Datei | |
Wenn Sie als GuiXT Profile eine .ini-Datei verwenden, ist das Vorgehen wie oben beschrieben nicht möglich. Eventuell ist auch das GuiXT Fenster nicht sichtbar, da GuiXT "hidden" gestartet wird. Das Einschalten des Systemtrace ist in der guixt.ini-Datei möglich (Parameter "Trace" und "TraceFile"), aber oft möchten Sie die guixt.ini Datei nicht ändern, da sie zentral abgelegt ist und auch für andere Benutzer gilt. Ausserdem wird durch das Einschalten in guixt.ini immer der gesamte Ablauf, von login bis logout, protokolliert. Aus diesen Gründen ist es empfehlenswert, den Trace durch Konsolenkommandos direkt ein- und auszuschalten. Das geht wie folgt: |
|
Dynamisches Einschalten des Systemtrace | Geben Sie in Windows
folgendes Konsolenkommando ein: guixt.exe -traceon file=C:\temp\guixttrace.txt Dabei den gewünschten
Dateinamen setzen. |
Dynamisches Ausschalten des Systemtrace | Geben Sie in Windows folgendes Konsolenkommando ein: guixt.exe -traceoff |