In zahlreichen SAP Transaktionen wird ein "table control" verwendet, um Daten in tabellarischer Form anzuzeigen oder eingeben zu lassen.  Mit dem InputAssistant können Sie eigene Spalten in einem "table control" hinzufügen, und zwar sowohl zur Anzeige von Informationen als auch zur Dateneingabe. Die in den eigenen Spalten eingegebenen Werte können in einem InputScript verarbeitet werden.

Die Anzeige von Daten in eigenen Tabellenspalten ist nicht allzu schwierig, während die Dateneingabe mehr Aufwand erfordert. Wir beschäftigen uns im ersten Teil des Tutorials mit der Anzeige, im zweiten mit der Dateneingabe.

Unsere Beispielanwendung zur Anzeige ist folgende:  In Transaktion VA01 (Auftragserfassung) wollen wir eine neue Drucktaste  "Anzeigen Daten vorhergehende Bestellung" anbieten, über die der Benutzer drei neue Spalten einblenden kann. In den neuen Spalten werden pro Material der neu erfassten Bestellung einige Daten der vorhergehenden Bestellung des jeweiligen Materials durch den gleichen Kunden angezeigt: jeweils bestellte Menge, Datum und Auftragsnummer. Wir rufen dazu pro Bestellposition ein BAPI auf und füllen unsere Spalten mit den zurückgelieferten Werten.

Die nachfolgenden Bilder zu diesem Beispiel wurden in einem SAP ERP 2004 IDES System unter Verwendung von SAP GUI 7.1 erstellt. Sie können die Scripte aber ohne Änderung auch in diversen anderen SAP Releaseständen verwenden, zum Beispiel in einem 4.6C System mit  SAP GUI 6.20 oder 6.40.


VA01 Auftragserfassung: Mit unserer neuen Drucktaste "Anzeigen Daten vorhergehende Bestellung" können drei zusätzliche Spalten angezeigt werden

 


In drei neuen Spalten werden die vorhergehende Bestellmenge, das Bestelldatum und die Auftragsnummer pro Material angezeigt

 

Zur Implementierung gehen wir am besten in zwei Schritten vor. Als erstes realisieren wir die Anzeige der zusätzlichen Spalten über eine Drucktaste:

// GuiXT Script SAPMV45A.D4001.TXT

// nur für Transaktion VA01, Reiter Verkauf
if
Q[Transaction=VA01] and Q[Page=Verkauf]

  // Drucktaste am Ende der Tabelle anzeigen, rechts neben dem Button "Liefergruppenkorrelation APO"  (nur als Ikone angezeigt)
 
// hierbei keine feste Position verwenden, da die Tabelle je nach Window-Grösse unterschiedlich viele Zeilen hat
 
if not V[VA_show_cols]
    Pushbutton
P[Liefergruppenkorr.]+(0,15) "@3S@Anzeigen Daten vorhergehende Bestellung" process=
"VA_show_cols.txt"
  else
   
Pushbutton P[Liefergruppenkorr.]+(0,15) "@3T@Schliessen Daten vorhergehende Bestellung" process="VA_hide_cols.txt"

    // drei neue Spalten hinzufügen
    Column "V.Menge"  size=10 name="VA_pq"  position=4 -readOnly  -alignRight
    Column
"V.Datum"  size=10 name="VA_pd"  position=5 -readOnly  -alignRight
    Column
"V.A.-Nr." size=10 name="VA_po"  position=6 -readOnly  -alignRight

  endif
endif


Die Variable V[VA_show_cols] können wir im Einstiegsbild der Transaktion VA01 zurücksetzen, ansonsten bleibt die gewählte Einstellung auch bei erneutem Aufruf der Transaktion erhalten.

Die beiden InputScripte sind sehr einfach; sie setzen nur die Variable zur Anzeige der Spalten:

// InputScript VA_show_cols.txt
Set
V[VA_show_cols] "X"
Return

// InputScript VA_hide_cols.txt
Set
V[VA_show_cols] ""
Return


Mit dem ersten Schritt haben wir drei leere Tabellenspalten hinzugefügt, die der Benutzer über eine neue Drucktaste anzeigen und wieder schliessen kann

 

Man kann die Spalten auch mit einer geeigneten Ikone hervorheben, zum Beispiel so:


Zusätzliche Ikone im Spaltentitel

Hierzu verwenden wir (wie generell bei Textelementen möglich) die Notation "@xx@text..." wobei xx die SAP Ikonen-Id ist.

    // Hinzufügen dreier neuer Spalten mit Ikonen
    Column "@OX@V.Menge"   size=10 name="VA_pq"  position=4 -readOnly  -alignRight
    Column
"@OX@V.Datum"   size=10 name="VA_pd"  position=5 -readOnly  -alignRight
    Column
"@OX@V.A.-Nr."  size=10 name="VA_po"  position=6 -readOnly  -alignRight

 Nun fehlen uns nur noch die Daten in den neuen Spalten. Jeder Zelle in den neuen Spalten ist eine Variable zugeordnet, deren Name sich aus dem durch "name=" angegebenen Namen, einem Punkt sowie der Zeilennummer ergibt. Beispiel:

Zeile1:         V[VA_pq.1]      V[VA_pd.1]       V[VA_po.1]
Zeile2:         V[VA_pq.2]      V[VA_pd.2]       V[VA_po.2]
Zeile3:         V[VA_pq.3]      V[VA_pd.3]       V[VA_po.3]
Zeile4:         V[VA_pq.4]      V[VA_pd.4]       V[VA_po.4]
Zeile5:         V[VA_pq.5]      V[VA_pd.5]       V[VA_po.5]
Zeile6:         V[VA_pq.6]      V[VA_pd.6]       V[VA_po.6]
Zeile7:         V[VA_pq.7]      V[VA_pd.7]       V[VA_po.7]
Zeile8:         V[VA_pq.8]      V[VA_pd.8]       V[VA_po.8]
Zeile9:         V[VA_pq.9]      V[VA_pd.9]       V[VA_po.9]
Zeile10:       V[VA_pq.10]    V[VA_pd.10]     V[VA_po.10]

Zeile11:       V[VA_pq.11]    V[VA_pd.11]     V[VA_po.11]

Dabei bezieht sich der Zeilenindex auf die gesamte Tabelle, nicht nur auf den gerade angezeigten Bereich. Falls der Benutzer zum Beispiel in der Tabelle auf Zeile 4 vorwärtsgeblättert hat, sind nur die oben blau dargestellten Zeilen sichtbar, und die Variablennamen im angezeigten Bereich beginnen mit Zeile 4.

Zum Füllen der Spaltenvariablen sind zwei verschiedene Vorgehensweisen möglich. Entweder füllt man die Variablen für sämtliche  Zeilen, auch für die gerade nicht sichtbaren, zu Beginn der Transaktion. Man muss dann beim Blättern durch die Tabelle nichts mehr tun. Das funktioniert allerdings nur, wenn sich der Inhalt der Tabelle in der Transaktion nicht ändern kann. In unserem Fall (VA01) brauchen wir ein anderes Verfahren, da die Materialnummer jederzeit überschrieben werden kann, und auch Zeilen gelöscht oder eingefügt werden können. In solchen Fällen ist es am besten, nur den jeweils sichtbaren Bereich der Tabelle (also den oben blau dargestellten) bei der Anzeige zu füllen.

Hierzu benötigen wir eine Schleife über den sichtbaren Bereich der Tabelle:

// Alle sichtbaren Tabellenzeilen verarbeiten
GetTableAttribute T[Alle Positionen] firstVisibleRow="fvr"

Set V[i] 1        // Zeilennummer in der Anzeige
Set V[k] &V[fvr]
  // absolute Zeilennummer in der gesamten Tabelle (also k=4 im Beispiel oben)

label prev_order_beg

// Zeile gefüllt?
Set V[Pos] "&cell[Alle Positionen,Pos,&V[i]
]"
if not V[Pos]
  goto
prev_order_end
endif

// Die angezeigte Zeile i verarbeiten. Die absolute Zeilennummer ist k

...  Set V[colvar.&V[k]]  "...neuer Wert..."

// nächste Zeile
Set V[i] &V[i] + 1
Set V[k] &V[k] + 1
goto
prev_order_beg

label prev_order_end

Innerhalb dieses Rahmens müssen wir jetzt noch die eigentlichen Daten lesen. Hierzu rufen wir pro Zeile die Funktion   "BAPI_SALESORDER_GETLIST" auf. Die Eingabeparameter für das BAPI sind die Kundennummer, die Materialnummer und der Vertriebsbereich. Das BAPI liefert eine Tabelle mit den vorhergehenden Bestellungen dieses Materials zurück, absteigend sortiert nach Datum. Aus der ersten Tabellenzeile können wir daher die gewünschten Daten entnehmen.

Das ganze Script sieht damit wie folgt aus:

// GuiXT Script SAPMV45A.D4001.TXT

// nur für Transaktion VA01, Reiter Verkauf
if
Q[Transaction=VA01] and Q[Page=Verkauf]

  // Drucktaste am Ende der Tabelle anzeigen, rechts neben dem Button "Liefergruppenkorrelation APO"  (nur als Ikone angezeigt)
 
// hierbei keine feste Position verwenden, da die Tabelle je nach Window-Grösse unterschiedlich viele Zeilen hat
 
if not V[VA_show_cols]
    Pushbutton
P[Liefergruppenkorr.]+(0,15) "@3S@Anzeigen Daten vorhergehende Bestellung" process=
"VA_show_cols.txt"
  else
   
Pushbutton P[Liefergruppenkorr.]+(0,15) "@3T@Schliessen Daten vorhergehende Bestellung" process="VA_hide_cols.txt"

    // drei neue Spalten hinzufügen
    Column "V.Menge"  size=10 name="VA_pq"  position=4 -readOnly  -alignRight
    Column
"V.Datum"  size=10 name="VA_pd"  position=5 -readOnly  -alignRight
    Column
"V.A.-Nr." size=10 name="VA_po"  position=6 -readOnly  -alignRight

    // Alle sichtbaren Tabellenzeilen verarbeiten
    GetTableAttribute T[Alle Positionen] firstVisibleRow="fvr"

    Set V[i] 1
    Set V[k] &V[fvr]

    // Alte Werte löschen
    Set V[VA_pq.*] ""
    Set V[VA_pd.*] ""
    Set V[VA_po.*] ""

    Set V[customer] "&F[Auftraggeber]"
    Set V[customer] 10000000000 + &V[customer]
    Set V[customer] &V[customer](2-11)

label prev_order_beg

    // Zeile gefüllt?
    Set V[Pos] "&cell[Alle Positionen,Pos,&V[i]]"
    if not V[Pos]
      goto prev_order_end
    endif

    Set V[matnr] "&cell[Alle Positionen,Material,&V[i]]"
    if not V[matnr]
      goto prev_order_end
    endif

    // über SAP BAPI vorhergehende Bestellungen lesen
    Call "BAPI_SALESORDER_GETLIST" in.CUSTOMER_NUMBER="&V[customer]" in.Verkauf_ORGANIZATION="&F[Vertr.bereich]" in.MATERIAL="&V[matnr]" table.SALES_ORDERS="so"

    // die erste Zeile enthält die jüngste Bestellung
    CopyText fromText="so" toString="sowa" line=1

    if Q[ok]   // andernfalls hat der Kunde das Material noch nie bestellt

      // gewünschte Felder in unsere Spaltenvariablen übertragen

      // "Menge": Das BAPI liefert sie in "dezimal gepacktem" Format mit 3 Nachkommastellen
      Set V[quantity] "&V[sowa](BAPIORDERS-REQ_QTY)" -unpack
      Set V[quantity] "&V[quantity]" / 1000 decimals=0
      Set V[VA_pq.&V[k]] "&V[quantity]"

      // "Datum": Wird im Format YYYYMM geliefert, wir machen DD.MM.YYYY daraus
       Set V[date] "&V[sowa](BAPIORDERS-DOC_DATE)"
       Set V[VA_pd.&V[k]] "&V[date](7-8).&V[date](5-6).&V[date](1-4)"

      // "Auftragsnummer": mit führenden Nullen geliefert, die wir über eine Rechenoperation entfernen
      Set V[ordno] "&V[sowa](BAPIORDERS-SD_DOC)"
      Set V[ordno] &V[ordno] + 0
      Set V[VA_po.&V[k]] "&V[ordno]"

    endif

    Set V[i] &V[i] + 1
    Set V[k] &V[k] + 1
    goto prev_order_beg

label prev_order_end

  endif  // V[VA_show_cols]

endif // VA01 + page=Verkauf

 

Unser zweites Beispiel behandelt die Dateneingabe in zusätzlichen Tabellenspalten. In Transaktion ME51N (Bestellanforderung anlegen)  wollen wir das Feld "Einkaufsorganisation" als neue Tabellenspalte anbieten. Im Standard ist die  Eingabe der Einkaufsorganisation im Detailbild der Bestellposition auf dem Reiter "Bezugsquelle" möglich, erfordert also jeweils die Auswahl der Position und in der Detailansicht eventuell den Klick auf den richtigen Reiter.

Bemerkung: In neuen SAP Systemen kann der Benutzer  über die Drucktaste "Pers. Einstellungen" entweder ein "grid control" oder ein "table control" auswählen. Nur im "table control" ist die hier vorgestellte Technik anwendbar. In dem GuiXT Script fragen wir daher als erstes ab, ob überhaupt eine Tabelle angezeigt wird.


Standard: Der Benutzer gibt die Einkaufsorganisation auf dem Reiter "Bezugsquelle" des Positionsdetailbildes ein

 

Mit der neu eingefügten Spalte "EOrg" wird die Eingabe der Einkaufsorganisation unmittelbar in der Tabelle ermöglicht:


Erweiterte Tabelleneingabe: Der Benutzer gibt die Einkaufsorganisation in die neue Tabellenspalte "EOrg" ein

 

Transaktion ME51N besitzt einige Besonderheiten, verglichen mit anderen SAP Transaktionen:

  • Es gibt kein Einstiegsbild, das man zum Rücksetzen interner Variablen nutzen könnte

  • Der Benutzer kann verschiedene Anwendungsteile ein- und ausblenden (Langtext, Positionstabelle, Positionsdetails)

Eine weitere Schwierigkeit, die auch in zahlreichen anderen Transaktionen auftritt, besteht darin, dass der Benutzer auch nach F3, F12 oder F15 (Zurück, Abbrechen, Beenden) noch in einem Popup-Bild "Sichern" kann. Auch in diesem Fall soll unser InputScript ablaufen, das die Werte aus der Spalte "EOrg" in das Eingabefeld im Detailbild der jeweiligen Position einträgt.

Beginnen wir mit dem GuiXT Script:

if Q[Transaction=ME51N]

// nur falls Tabelle sichtbar ist (könnte durch Benutzer ausgeblendet sein, oder "grid control" aktiviert)
if T[Table]

  // Tabelle noch leer? Dann alle Variablen zurücksetzen
  GetTableAttribute T[Table] firstVisibleRow=fvr

  if V[fvr=1]
  
Set V[material] "&cell[Table,Material,1]"
  
if not V[material]
   
Set V[ME51N_*] ""
  
endif
 
endif

  // Zusatzspalte mit Bezug auf Positionsnummer
 
Column "EOrg" position=8 size=4 name="ME51N_EKORG" keyColumn="Banf-position" techName="MEREQ3322-EKORG"

  // Merken Zusatzspalte aktiv
 
Set V[ME51N_active] "X"
endif

 

// Zusatzspalte aktiv? sonst Script beenden
if not
V[ME51N_active=X]
  Stop
endif
 

// Eingabefeld im Detailbild ausblenden, sonst müssen Tabelle und das Eingabefeld synchron gehalten werden
if F[EinkOrganisation]
 
del F[EinkOrganisation]
endif

// bei Sichern eigenes InputScript aufrufen
on "/11"       process="ME51N_D_save.txt"
 

// bei Prüfen ebenfalls
on "/39" process="ME51N_D_save.txt"
 
using MODE = "C"
 

// falls der Benutzer die Transaktion verlässt, das Popup abfangen
on "/3"  process="ME51N_D_leave.txt"
on "/12" process="ME51N_D_leave.txt"
on "/15" process="ME51N_D_leave.txt"

endif

Einige Erläuterungen zu dem Script:

  • Alle internen Variablen ME51N_* werden zurückgesetzt, falls die Tabelle noch leer ist 

  • Unsere neue Tabellenspalte "EOrg" verwendet die Positionsnummer als Schlüsselspalte (key column=...). Das ist nötig, da der Benutzer nachträglich einzelne Positionen löschen kann, und dann ändert sich der Index aller nachfolgenden Zeilen in der Tabelle. GuiXT verwendet die angegebene Schlüsselspalte sobald sie vom System gefüllt wurde.

  • Durch techName=... wird eine Suchhilfe für die Spalte festgelegt

  • Das Standardeingabefeld für die Einkaufsorganisation im Detailbild löschen wir. Falls der Benutzer auch dort etwas eingeben könnte, wäre es schwierig, die beiden Eingaben zu synchronisieren, und für den Benutzer wäre die doppelte Eingabemöglichkeit eher verwirrend.

  • Falls der Benutzer die "Prüfen" Funktion aufruft, sollen ebenfalls zunächst die zusätzlichen Eingaben in die Originalfelder gestellt werden, damit auch diese Eingaben geprüft werden. Wir verwenden das gleiche Script "ME51N_D_save.txt" wie für "Sichern" und setzen einen Parameter MODE = "C" zur Unterscheidung.

  • Die Exit-Funktionen "/3", "/12", "/15" fangen wir ebenfalls ab und starten ein eigenes  InputScript "ME51N_D_leave.txt".

  • In GuiXT Versionen vor Version 2007 Q1 1 war es nötig, zusätzlich zu On /11, On /3,... auch die entsprechenden Menüeinträge explizit aufzuführen durch On "/Menu=3,1", ... Das ist jetzt nicht mehr nötig, es wird automatisch die dem Menüeintrag zugeordnete entsprechende F-Taste prozessiert.

Das "ME51N_D_leave.txt" Script wartet in dem Popup auf eine Benutzereingabe, um bei Anwahl von "Sichern" das eigene InputScript zu starten:

 // InputScript "ME51N_D_leave.txt"

// popup  "Soll der erfasste Beleg vorher gesichert werden?"
Screen
SAPLSPO1.0100
 
On "=YES" process="ME51N_D_save.txt"
   
using POPUP = "X"
   
using MODE = "S"

Wir starten bei "Ja" im Popup ebenfalls das Sichern-Script und setzen den Parameter  POPUP = "X". Das Sichern-Script bricht dann zunächst das Popup ab und läuft anschliessend so ab wie bei "Sichern" im Hauptbild.

Im "Sichern"-Script wird  geprüft, ob die Positionstabelle und das Detailbild geöffnet sind. Das Detailbild wird am Ende wieder geschlossen, falls es durch das InputScript geöffnet wurde, damit der Benutzer bei der "Prüfen" Funktion in der vollen Tabellenanzeige bleiben kann.

// InputScript "ME51N_D_save.txt"
Parameter
POPUP "N" // "X falls von Popup gestartet
Parameter
MODE "S" // S= Sichern   C = Prüfen

// Den automatischen Neuaufruf der Transaktion bei Fehlern abschalten, sonst würden die eingegebenen Daten verloren gehen
ProcessingOption returnOnError=Off

// Merken ob das InputScript das Detailbild selbst öffnen musste
Set
V[ME51N_detail] ""

// Vom Popup gestartet?
if U[POPUP=X]
 
Enter "=CANC" // Popup abbrechen und erst sichern
else
  Enter
endif

// Während der Verarbeitung des InputScript soll ein entsprechender Titel sichtbar sein
if
U[Mode=S]
 
Set V[ME51N_Title] "Sichern der Bestellanforderung... Bitte warten"
else
 
Set V[ME51N_Title] "Prüfen der Bestellanforderung... Bitte warten"
endif

Screen saplmegui.0014
 
Title "&V[ME51N_Title]"

  // Positionstabelle aufgeklappt?
 
if T[Table]
    goto
Pos_table_open
  endif

 
// Positionstabelle aufklappen
 
Enter "=MEV4001BUTTON"

Screen saplmegui.0014
 
Title "&V[ME51N_Title]"

  label Pos_table_open

  // Zeilenindex
 
Set V[absRow] 1 // Absolute Zeilennummer
 
Set V[relRow] 1 // Relative Zeilennummer 

  // Positionsdetails aufgeklappt?
 
if S[REQ_Pos_DETAIL]
    goto
position_details_open
  endif

  // Positionsdetails aufklappen
 
Enter "=MEV4002BUTTON"
 
Set V[ME51N_detail] "X"

Screen saplmegui.0014
 
Title "&V[ME51N_Title]"

  label position_details_open

  GetTableAttribute T[Table] firstVisibleRow=FVisZeile

  if V[FVisZeile=1]
    goto
scroll_beg_done
  endif

  // Auf erste Zeile positionieren
 
Enter "/scrollToLine=1" table="T[Table]"

  label new_screen

Screen saplmegui.0014
 
Title "&V[ME51N_Title]"

  label scroll_beg_done

  GetTableAttribute T[Table] firstVisibleRow=FVisZeile lastVisibleRow=LVisZeile lastRow=LastRow
 
Set V[relRow] 1

  label new_Zeile

  // Ende der Tabelle?
 
if V[absRow>&V[LastRow]]
    goto
end_of_table
  endif

  // keine weiteren Zeilen mehr in der Anzeige?
 
if V[absRow>&V[LVisZeile]]
   
Enter "/scrollToLine=&V[absRow]" table="T[Table]"
    goto
new_screen
   endif

  Set V[Pos] "&cell[Table,Requisn. Pos,&V[relRow]]"
 
if not V[Pos]
   goto
end_of_table
  endif

  Set V[ME51N_EKORG] "&V[ME51N_EKORG.&V[Pos]]"
 
Set V[ME51N_EKORG_previous] "&V[ME51N_EKORG.&V[Pos]_previous]"

  // keine neue Eingabe in der EOrg-Spalte??
 
if V[ME51N_EKORG=&V[ME51N_EKORG_previous]]
   
Set V[absRow] &V[absRow] + 1
   
Set V[relRow] &V[relRow] + 1
    goto
new_Zeile
  endif

  // Eingabe sichern für spätere Vergleiche
 
Set V[ME51N_EKORG.&V[Pos]_previous] "&V[ME51N_EKORG]"

  // Cursor in die Zeile setzen und Details anzeigen
 
SetCursor cell[Table,Requisn. Pos,&V[relRow]]
 
Enter "/2"

Screen SAPLMEGUI.0014
 
Title "&V[ME51N_Title]"

  if F[EinkOrganisation]
    goto
screen_EKORG
  endif

  // Auf Reiter "Bezugsquelle" wechseln
 
Enter "=TABREQDT7"

Screen SAPLMEGUI.0014
 
Title "&V[ME51N_Title]"

  label screen_EKORG

  Set F[EinkOrganisation] "&V[ME51N_EKORG]"
 
Set V[absRow] &V[absRow] + 1
 
Set V[relRow] &V[relRow] + 1
  goto
new_Zeile

label end_of_table

  // Detailbild im InputScript aufgeklappt?
 
if not V[ME51N_detail=X]
   goto
screen_collapse_done
  endif

  // Detailbild zuklappen
 
Enter "=MEV4002BUTTON"

Screen SAPLMEGUI.0014
 
Title "&V[ME51N_Title]"

  label screen_collapse_done

  // Sichern oder Prüfen?
 
if U[MODE=S]
   
Enter "/11"
  else
   
Enter "/39"
  endif

  // Aus Popup gestartet? sonst sind wir jetzt fertig
 
if not U[POPUP=X]
   Leave
  endif

 

// Transaktion verlassen
Screen
SAPLMEGUI.0014
 
Enter "/3"

// Falls Popup nochmal erscheint: nicht Sichern, ist ja schon durchgeführt
Screen SAPLSPO1.0100
 
Enter "=NO"

Noch einige Erläuterungen zu "Goto" und "Label" in einem InputScript:

Bei der Verwendung von "goto" und "label" muss man beachten,  ob das "label" vor oder nach einer "Screen"-Anweisung gesetzt wird. Bei den folgenden beiden Varianten ist (1) richtig, (2) dagegen falsch:

(1)

Screen saplmegui.0014
  // Positionstabelle aufgeklappt?

 
if T[Table]
    goto
Pos_table_open
  endif

 
// Positionstabelle aufklappen
 
Enter "=MEV4001BUTTON"

Screen saplmegui.0014
 
  label item_table_open

(2)

 Screen saplmegui.0014
 // Positionstabelle aufgeklappt?
 
if T[Table]
    goto
item_table_open
  endif

 
// Positionstabelle aufklappen
 
Enter "=MEV4001BUTTON"

  label item_table_open
Screen
saplmegui.0014
 
 

In der zweiten Variante  (label vor Screen) wird kein  "Enter" durchlaufen für die erste  "Screen" Anweisung.  Das InputScript zeigt dann den Screen einfach an und wartet auf eine Benutzereingabe, statt automatisch weiterzulaufen.

Ein anderer möglicher Fehler wäre, die  Screen Anweisung in if..endif einzuschliessen:

 Screen saplmegui.0014
  // Positionstabelle aufgeklappt?
 
if not T[Table]

     // Positionstabelle aufklappen
    
Enter "=MEV4001BUTTON"

     Screen saplmegui.0014 
  
  endif

Das führt zu einer GuiXT-Syntaxfehlermeldung, da alle  if..endif innerhalb eines Screen Blocks abgeschlossen sein müssen.

Nach diesen negativen Beispielen noch eine korrekte Alternative: Wir verwenden  "goto", um jeweils zu der gleichen  Screen Anweisung zurückzuspringen, nachdem wir über einen Funktionscode die Tabelle oder die Detailsicht aufgeklappt haben:

...
label
main_screen

Screen saplmegui.0014
 
Title "&V[ME51N_Title]"

  // Positionstabelle aufgeklappt?
 
if not T[Table]
   
// Postionstabelle aufklappen
   
Enter "=MEV4001BUTTON"
    goto
main_screen
  endif
 

  // Positionsdetails aufgeklappt?
 
if not S[REQ_ITEM_DETAIL]
   
// Positionsdetails aufklappen
   
Enter "=MEV4002BUTTON"
    goto
main_screen
  endif

  GetTableAttribute T[Table] firstVisibleRow=FVisRow
  if V[FVisRow=1]
    goto
scroll_beg_done
  endif

   // auf erste Zeile positionieren
  
Enter "/scrollToLine=1" table="T[Table]"
 

label new_screen

Screen saplmegui.0014
 
Title "&V[ME51N_Title]"

  label scroll_beg_done

...

Hier ist es wichtig, das Label "main_screen" vor die Screen Anweisung zu setzen. Falls es hinter der  Screen-Anweisung steht, fährt GuiXT nach dem  Enter mit der Verarbeitung fort und durchläuft ein weiteres Enter. Mehr als ein Enter pro Screen macht aber keinen Sinn; es führt zu einer GuiXT-Fehlermeldung und das erste Enter wird verschluckt. Generell gilt daher die Regel, pro Screen höchstens einmal ein Enter abzusetzen, und in der Regel auch genau einmal. Nur in den folgenden beiden Fällen macht eine Screen-Anweisung ohne Enter Sinn: Entweder wenn man in einem Popup-Screen auf die Eingabe des Benutzers warten will und dann im InputScript weitermacht, wie wir es in  "ME51N_D_leave.txt" benutzt haben. Oder (ein sehr spezieller Fall), wenn man über "ApplyGUIScript" ein  VBScript-Programm aufruft, das seinerseits eine "Enter"-Aktion enthält, also z.B. einen Pushbutton drückt.